Was wir tün
Essenz
 Die Estonian School konzentriert sich auf Open Government und Bürgerbeteiligung. Wir helfen mit, die große Anzahl der europäischen e-Demokratie-Tools zur Verfügung zu stellen und selbst zu nutzen. Gemeinsam mit unseren Studierenden entwickeln wir neue digitale Mittel und innovative Aktivierungsmethoden, die sofort anwendbar sind.
Die Estonian School konzentriert sich auf Open Government und Bürgerbeteiligung. Wir helfen mit, die große Anzahl der europäischen e-Demokratie-Tools zur Verfügung zu stellen und selbst zu nutzen. Gemeinsam mit unseren Studierenden entwickeln wir neue digitale Mittel und innovative Aktivierungsmethoden, die sofort anwendbar sind.Unser Ziel
 Wir glauben, dass Open Government eine gemeinsame Aufgabe von Politikern, Verwaltern, Beamten, Unternehmen und Bürgern in Europa ist, die zu mehr Bürgerbeteiligung, sozialen Initiativen und Sozialunternehmen führen sollte. Transparenz, Verantwortung, Aktivierung, Zugänglichkeit, einschließlich Datenschutz und Verschlüsselung sind die Schlüsselbegriffe.
Wir glauben, dass Open Government eine gemeinsame Aufgabe von Politikern, Verwaltern, Beamten, Unternehmen und Bürgern in Europa ist, die zu mehr Bürgerbeteiligung, sozialen Initiativen und Sozialunternehmen führen sollte. Transparenz, Verantwortung, Aktivierung, Zugänglichkeit, einschließlich Datenschutz und Verschlüsselung sind die Schlüsselbegriffe.Methode
 Die Estonian School organisiert transnationale Projekte, Kurse, Trainingseinheiten, Sommerschulen, Konferenzen, Bootcamps für Innovationen und andere Veranstaltungen. Unsere Studenten sind politische Entscheidungsträger, Forscher, Fachleute und Mitbürger aus allen europäischen Ländern und darüber hinaus.
Die Estonian School organisiert transnationale Projekte, Kurse, Trainingseinheiten, Sommerschulen, Konferenzen, Bootcamps für Innovationen und andere Veranstaltungen. Unsere Studenten sind politische Entscheidungsträger, Forscher, Fachleute und Mitbürger aus allen europäischen Ländern und darüber hinaus.Unsere Projekte
Haftung und Risiken bei Bürgerinitiativen
Haftung und Risiken in sozialen Initiativen Erfreulich ist, dass mann selbst mit der Arbeit an ihren bürgerschaftlichen Initiativen beginnt, aber ist es ungefährlich? Wer bezahlt die Ansprüche, wenn etwas schief […]
Open Government in Europe
Offene Regierungen, intelligente Städte und aktive Bürgerschaft Das EU Projekt Open Government in Europe (2013-2015) hat mehr als sechzig überzeugende Beispiele für Open Government und Active Citizenship sowie vier E-Guides […]
e-Book Open On Public Money
Büchlein Offen über Geld Online (Online-Publikation) In den Jahren 2016 und 2017 haben wir intensiv an der neuen Online-Publikation BOOG gearbeitet, der ersten und einzigen Booklet Open About Money. Ein […]
 
														
						 
															 
									 
									